Corona
Reisen während der Pandemie
Arabica Orientreisen führt zurzeit keine Reisen durch - in der aktuellen Situation sind Fernreisen schlichtweg nicht möglich. Im Gegensatz zu vielen anderen Reisebüros wird Arabica Orientreisen die Krise aber überleben: Als Ein-Frau-Büro ohne Angestellte und ohne Ladenräumlichkeiten sind die Fixkosten überschaubar und das Geschäft kann die Krise somit einfach aussitzen. Möchten Sie Arabica Orientreisen in dieser Zeit unterstützen? Dann geben Sie eine Google-Bewertung ab und empfehlen Sie das Reisebüro weiter.
Allgemeine Informationen:
Informationen zu den Einreisebestimmungen je nach Land (alle Angaben ohne Gewähr):
Wie wird sich die Corona-Situation im Jahr 2021 entwickeln?
Es ist zu hoffen, dass das Virus durch die Impfung und zunehmende medizinische Erkenntnisse bei der Behandlung erkrankter Personen unter Kontrolle gebracht werden kann. Insbesondere flächendeckende Impfungen dürften in Kombination mit den steigenden Temperaturen im Frühling / Sommer zu einer Entspannung führen. Trotzdem wird die Situation dynamisch bleiben und viele Länder haben zurzeit noch keine konkreten Pläne, ihre Grenzen in absehbarer Zeit zu öffnen. Je abhängiger ein Land vom Tourismus ist, desto eher werden Reisen im 2021 wieder möglich sein, wobei wohl zumindest ein negativer Corona-Test oder eine Impfung vorgewiesen werden muss.Können aktuell noch Reisen geplant werden? Was ist dabei zu beachten?
Natürlich können noch Reisen gebucht werden - man muss aber damit rechnen, dass man seine Pläne unter Umständen wieder ändern muss. Es ist aber sinnvoll einige Punkte zu beachten:
Macht es überhaupt Sinn, in der aktuellen Situation zu reisen?
Ja! Zumindest, wenn man bereit ist, gewisse Einschränkungen in Kauf zu nehmen und seine Pläne bei Bedarf spontan anzupassen. Im Gegenzug erwarten einen menschenleere Sehenswürdigkeiten ohne Gedränge, weniger Smog in Grossstädten, keine langen Schlangen am Flughafen und dankbare Menschen, die sich über jeden einzelnen Gast erst recht freuen.
Was zahlt die Reiseversicherung bzw. die Krankenkasse?
Klären Sie unbedingt mit Ihrer Krankenkasse ab, inwieweit Kosten im Ausland und insbesondere im Zusammenhang mit Corona übernommen werden.Jede Reiseversicherung hat ihre eigenen Regeln entwickelt, welche Kosten im Zusammenhang mit der Coronavirus-Epidemie übernommen werden. Informieren Sie sich daher unbedingt schon vor der Buchung, welche Kosten unter welchen Bedingungen gedeckt werden. Insbesondere die Annullierungskosten für Neubuchungen, die aufgrund von Reiserestriktionen nicht angetreten werden können, sind bei vielen Versicherungen nicht mehr gedeckt (Annullierungskosten aufgrund einer eigenen Erkrankung am Coronavirus hingegen werden bei den meisten Versicherungen übernommen). Neu abgeschlossene Reiseversicherungen schliessen Ereignisse im Zusammenhang mit Corona häufig bereits im Vorneherein explizit aus. Entscheidend für eine Kostenübernahme kann auch sein, ob zum Buchungszeitpunkt Restriktionen bestanden. Überprüfen Sie die Informationen auf der Website Ihrer Versicherung und rufen Sie bei Unklarheiten unbedingt an. Annullieren Sie nicht überhastet, sondern besprechen Sie die Situation vor der Annullierung mit Ihrer Versicherung (im Rahmen der Schadenminderungspflicht kann es unter Umständen Sinn machen, mit der Annullierung noch etwas zuzuwarten, und ein falsches Vorgehen kann dann unter Umständen zu einer späteren Ablehnung durch die Versicherung führen).
Für gewisse Länder muss bei der Einreise ein entsprechender Versicherungsnachweis der Reise- und / oder Krankenversicherung (in der Landessprache oder zumindest auf Englisch) vorgewiesen werden können.